


-
bei psychischer Belastung oder Überforderung
-
bei innerer Unruhe, Anspannung
-
bei Ängsten vor der Geburt
-
zur Bindungsförderung

-
bei ambivalenten Gefühlen bzgl. der Schwangerschaft
-
bei bestehender psychischer Erkrankung
-
bei belastenden Diagnosen
-
bei einer Risikoschwangerschaft
-
bei Beschwerden wie Übelkeit, Schlafstörungen, Atemnot...
-
bei innerer Unruhe, Anspannung
-
zur Bindungsförderung
-
zur Vorbereitung auf Geburt und Mutterschaft